Glossar

A

agender
Manche Menschen nennen sich agender, geschlechtsneutral oder neutrois. Für sie sind Gender und Geschlechtsidentität nicht so wichtig oder sogar egal.

All Included
Das Jugend Museum beschäftigt sich fünf Jahre lang mit dem Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Was ist Liebe? Wer liebt wen? Gibt es verbotene Liebe? Bestimme ich selbst, wen ich heirate, oder bestimmen andere darüber? Warum haben manche Menschen Angst vor Homosexualität?
Gemeinsam mit Berliner Schulen und Forscher*innen setzt sich das Jugend Museum dafür ein, dass auch Trans*personen, Lesben, Schwule oder Menschen, die queer sind, akzeptiert und respektiert werden. Deshalb heißt unser Programm „All Included“ – alle sind dabei!

androgyn
Androgyn ist eine Mischung aus weiblich und männlich. Den meisten Leuten ist das Wort androgyn besser bekannt als Bezeichnung für Personen, die ihrem Aussehen nach nicht eindeutig als männlich oder weiblich eingeordnet werden können.
Androgyn kann aber auch eine Geschlechtsidentität sein.

asexuell
Es gibt Menschen denen Sex nicht besonders oder überhaupt nicht wichtig ist. Für viele asexuelle Personen ist der Körperkontakt, z.B. viel kuscheln, sehr viel wichtiger als Sex. Asexuelle Personen können genauso lesbisch, hetero, bi, schwul, pan etc. sein wie alle anderen auch.

B

Begehren / sexuelles Begehren
Ein Mensch fühlt sich von einem anderen Menschen angezogen und möchte viel Zeit mit der anderen Person verbringen. Begehren kann romantisch sein und ist manchmal so ähnlich wie Verliebtheit. Begehren kann auch körperlich sein, wenn man mit dem andern Menschen Sex haben möchte.
Dabei ist die sexuelle Orientierung nicht für ein Leben lang festgelegt, sondern kann sich auch ändern.

biologisches Geschlecht
Kurz nach der Geburt eines Kindes bestimmt die Ärztin oder der Arzt anhand von bestimmten körperlichen Eigenschaften, welches Geschlecht das Baby hat und schreibt das in die Geburtsurkunde. Das ist dann sein zugeteiltes biologische Geschlecht.
In Deutschland sind nur die Bezeichnungen „weiblich“ oder „männlich“ erlaubt. In bestimmten Fällen darf auf den Geschlechtseintrag verzichtet werden, dann bleibt das Feld in der Geburtsurkunde einfach frei. In anderen Kulturen und Ländern gibt es mehr als nur zwei Geschlechter.

bisexuell
Jemand fühlt sich sowohl von Männern als auch von Frauen angezogen.

Butch
Eine Butch ist eine lesbische/queere Frau, die männlich wirkt, mit kurzen Haaren, eher männlicher Kleidung und Körpersprache und ohne Schminke.

C

cisgender
Cisgender ist das Gegenteil von Transgender. Die meisten Menschen sind cisgender, weil ihr gefühltes Geschlecht übereinstimmt mit dem Geschlecht, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.

Coming-out
Wenn Menschen ihre eigene LSBTIQ-Lebensweise anderen mitteilen, wird dies als „Coming-out“ bezeichnet. Wörtlich übersetzt heißt das
„herauskommen“.

Cross-Dressing
Cross-Dressing meint das Tragen von Kleidung eines anderen Geschlechts in der Öffentlichkeit oder privat; üblicherweise nicht in übertriebener Form wie bei sogenannten Drag-Shows in der Unterhaltungsbranche. Früher wurde dafür auch die Bezeichnung Transvestitismus verwendet.

D

Dragking / Dragqueen
Eine Dragqueen ist ein Mann, der in künstlerischer oder humoristischer Absicht durch Aussehen und Verhalten eine Frau darstellt.
Ein Dragking ist eine Frau, die in künstlerischer oder humoristischer Absicht durch Aussehen und Verhalten einen Mann darstellt.

Diskriminierung
Wenn Menschen unfair behandelt werden, weil andere Menschen bestimmte Dinge an ihnen nicht mögen, ist das Diskriminierung, Ausgrenzung oder Mobbing. Es gibt auch Gesetze, die diskriminierend sind, zum Beispiel dürfen in Deutschland zwei Frauen oder zwei Männer nicht richtig heiraten.

drittes Geschlecht
Geschlechter, die nicht männlich oder weiblich sind, werden manchmal als „drittes Geschlecht“ bezeichnet. Beispiele sind die indischen Hijras, die Ladyboys oder Kathoey in Thailand, die geschworenen Jungfrauen in verschiedenen Balkanländern oder die Two-Spirit-People in indigenen Kulturen Amerikas. In Indien, Pakistan und Australien ist es möglich, ein anderes Geschlecht als das weibliche oder männliche in die Geburtsurkunde einzutragen.

E

Ehe
Eine Ehe ist eine dauerhafte Verbindung zwischen zwei oder manchmal auch mehr Personen, die meistens mit einem Ritual, der Heirat, beginnt. In Deutschland ist Heiraten und damit auch die Ehe nur zwischen einer Frau und einem Mann erlaubt.  Die Heirat zwischen Menschen des gleichen Geschlechts ist noch immer nicht möglich. Wenn zwei Männer oder zwei Frauen sich fest aneinander binden wollen, können sie eine sogenannte „eingetragene Lebenspartnerschaft“ eingehen. Diese ist der Ehe rechtlich nicht gleich gestellt.

F

Familie
Eine Familie ist eine Gruppe von Menschen, die dauerhaft zusammenleben und sich umeinander kümmern. Häufig sind die Mitglieder einer Familie miteinander verwandt. Das heißt, sie sind Kinder, Eltern, Onkel Tanten, Cousins und Cousinen und so weiter von einander. Manche Leute suchen sich ihre Familie aber auch lieber unabhängig von der Verwandtschaft aus.

feminin
Kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „weiblich“. Damit sind oft die Eigenschaften gemeint, die angeblich typisch weiblich sind, zum Beispiel Einfühlsamkeit und Zärtlichkeit. Männer können aber auch einfühlsam und zärtlich sein. Manchmal wird auch eine bestimmte Mode als feminin bezeichnet.

Femme
Als Femme bezeichnen sich manche queere und lesbische Frauen, die eher weiblich wirken, also zum Beispiel lange Haare haben oder eher weibliche Kleidung tragen. Viele Femmes sind in der Gesellschaft als lesbische/queere Personen unsichtbar, weil sie eher aussehen, wie viele sich eine heterosexuelle Frau vorstellen.

G

Gender
Das Wort kommt aus dem Englischen und bezeichnet das soziale Geschlecht, im Gegensatz zum biologischen Geschlecht. Dahinter steht der Gedanke, dass Menschen nicht von Natur aus typisch männliche oder weibliche Eigenschaften haben, sondern dass andere Leute sagen, sie hätten diese Eigenschaften oder Verhaltensweisen. Im Laufe eines Lebens können sich diese Eigenschaften ändern.

Genderfluid
Genderfluid sein heißt, nicht immer dasselbe Geschlecht zu haben, sondern immer wieder ein anderes.

Gender-Marketing
Gender-Marketing bedeutet, Produkte so herzustellen und zu vermarkten, dass sie sich gezielt an Frauen oder Männer richten. Viele Firmen glauben, dass Frauen und Männer unterschiedliche Wünsche und Interessen haben und auf unterschiedliche Weise angesprochen werden wollen. Selbst an so einfachen Dingen wie Schokolade oder Zahnbürsten zeigt sich Gender-Marketing.

genderqueer
Gender steht für das soziale Geschlecht oder die Geschlechts-identität, queer bedeutet „seltsam“ oder „nicht dazu passend“. Genderqueer bedeutet, dass das soziale Geschlecht einer Person nicht exakt in die Schubladen männlich oder weiblich hineinpasst.

Geschlecht
In der deutschen Sprache ist damit meistens das biologische Geschlecht eines Lebewesens gemeint. Dieses wird mit körperlichen Merkmalen wie Vagina und Penis und damit den Organen zur möglichen Fortpflanzung verbunden. Menschen haben aber nicht nur einen Körper, sondern auch Gefühle und Gedanken, die wichtig für das Zusammenleben mit anderen Menschen sind. Menschen lieben sich auch nicht nur körperlich, sondern auch romantisch. Daher spricht man von einem biologischen und einem sozialen Geschlecht.

Geschlechtsausdruck / gender expression
Mit Geschlechtsausdruck sind verschiedene Ausdrucksformen gemeint, die eigentlich nichts mit Geschlecht zu tun haben müssen, aber oft in Zusammenhang mit Geschlecht gebracht werden. Dies betrifft u.a. Kleidungsstücke und -stile, Körper- und Haarstyling, Farbvorlieben und Geschmäcker. Sie beziehen sich auf Bücher, Fernsehsendungen, Gefühle, Freundschaft Hobbies, Sexualität und vieles mehr. Geschlechtsausdrücke sind dabei unheimlich vielfältig.

Geschlechtsidentität
Die Geschlechtsidentität gibt an, zu welchem Geschlecht sich jemand zugehörig fühlt. Dabei ist entscheidend, wie sich ein Mensch selbst wahrnimmt. Deshalb spricht man auch von geschlechtlicher Selbstdefinition.
Die Geschlechtsidentität stimmt für die meisten Menschen mit dem biologischen Geschlecht (dem sogenannten Geburtsgeschlecht) überein, aber nicht für alle.

gleiche Rechte
Im deutschen Grundgesetz steht, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind und dass niemand benachteiligt werden darf. Es gibt in Deutschland auch ein Gleichbehandlungsgesetz. Dort heißt es, dass Benachteiligungen aufgrund der sexuellen Identität verboten sind. Und auch die Charta der Grundrechte der Europäischen Union verbietet Diskriminierung aufgrund der sexuellen Identität. Die Wirklichkeit sieht leider oft anders aus.

H

heterosexuell
Als heterosexuell werden Menschen beschrieben, die sich in Personen des jeweils anderen Geschlechts verlieben. Also wenn eine Frau einen Mann liebt und ein Mann eine Frau. Bislang ist dies die häufigste sexuelle Orientierung in unserer Gesellschaft.

Homophobie
Der Begriff kommt aus dem Altgrie-chischen und bedeutet übersetzt die Angst vor dem Gleichen. Gemeint ist damit die Feindseligkeit und Abwehr gegenüber Schwulen und Lesben. Das reicht von Vorurteilen über die Verwendung des Wortes schwul als Schimpfwort bis zu  körperlichen Angriffen auf gleichgeschlechtlich liebende Menschen.

homosexuell
Homosexuell bezeichnet Menschen, die Personen des eigenen Geschlechts lieben.
Eine Frau, die sich in Frauen verliebt, ist lesbisch und ein Mann, der sich in Männer verliebt, ist schwul.

I

Identität
Das ist die Antwort auf die Frage: Wer bin ich? Also, was ich selbst über mich denke und als was ich mich fühle. Zur Identität kann vieles gehören: Mein Lieblingsessen, die Straße, in der ich wohne, meine Religion, meine Sexualität, meine Freund_innen, meine Familie, meine Träume und auch, was ich besonders gut kann, zum Beispiel zeichnen.

inter* / intersexuell
Wenn die Ärzt_innen nach der Geburt eines Babys nicht sagen können, ob es ein Junge oder Mädchen ist, nennen sie das Kind intersexuell. Damit sind nicht eindeutig weibliche oder männliche Geschlechtsmerkmale gemeint. Manche Menschen nennen sich dann später inter* und fühlen sich weder als Mädchen oder Frau noch als Junge oder Mann.
Häufig ist es ihnen lieber, wenn sie geschlechtsneutral angesprochen werden, z.b. „Liebe_r“ oder einfach mit dem Namen.

J

Jugend Museum
Das Jugend Museum befindet sich im Stadtteil Schöneberg von Berlin. Es ist ein Museum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dort werden Ausstellungen gezeigt über die Geschichte und Gegenwart der Menschen in Berlin. An den meisten Ausstellungen im Jugend Museum haben sich Kinder und Jugendliche beteiligt. Fast jeden Tag kommt eine Schulklasse und erkundet den ganzen Vormittag eine unserer Ausstellungen. Das Jugend Museum hat auch mobile Ausstellungen, die woanders aufgebaut werden können, zum Beispiel „All Included mobil“.

L

Lebenspartnerschaft
Wenn zwei Frauen oder zwei Männer sich lieben und ihr Leben miteinander teilen wollen, können sie beim Standesamt eine sogenannte Lebenspartnerschaft eintragen lassen. Dann haben sie fast die gleichen Rechte und Pflichten wie Ehepaare. Allerdings dürfen sie nicht gemeinsam ein Kind adoptieren.
Das Lebenspartnerschaftsgesetz gibt es in Deutschland seit August 2001.

lesbisch
Das Wort „lesbisch“ wird für Frauen verwendet, die sich in Frauen verlieben. Früher wurde das Wort manchmal als Schimpfwort benutzt. Darüber haben sich die Lesben geärgert und beschlossen, das Wort trotzdem zu gebrauchen und stolz darauf zu sein, sich in Frauen zu verlieben. Viele Lesben finden das Wort „lesbisch“ besser als das Wort „homosexuell“. Schließlich beschäftigen sie sich in ihrem Leben mit allem Möglichen und nicht nur mit Sex und Sexualität.

LSBTI*
Das ist die Abkürzung für lesbisch, schwul, bisexuell, transidentisch und intersexuell. Das Sternchen dahinter deutet an, dass es noch mehr Formen der sexuellen Identität und Orientierung gibt, die nicht männlich oder weiblich und heterosexuell sind.
Manchmal sieht man auch die Schreibweise LSBTIQ, da steht das Q für Queer. Die Abkürzung ist also zugleich ein Sammelbegriff für Menschen, die anders fühlen und lieben als die Mehrheit.

M

männlich / maskulin
Das Wort „männlich“ wird für Eigenschaften, Gegenstände, Hobbies und auch sonst alle Sachen benutzt, von denen viele meinen, sie würden eher zu Männern passen. Das Wort „maskulin“ ist ein schwierigeres Wort für „männlich“. Eigentlich kann niemand mit Sicherheit bestimmen, was nun genau männlich ist und was nicht. Zum Beispiel dachten früher viele, Fußball sei ein männlicher Sport. Heute spielen viele Frauen und Mädchen Fußball.

Mehrfachdiskriminierung
Diskriminierung bedeutet die ungerechte Benachteiligung von Menschen wegen einer ihrer Eigenschaften. Wenn jemand wegen mehrerer verschiedener Eigenschaften benachteiligt wird, heißt das „Mehrfachdiskriminierung“. Bei Mehrfachdiskriminierung ist schwer zu sagen, wegen welcher Eigenschaft eine bestimmte Benachteiligung genau stattgefunden hat. Meistens wirken nämlich verschiedene Merkmale gleichzeitig.

N

neutrois
„Neutrois“ ist ein zusammengesetztes Wort. Der erste Teil kommt wahrscheinlich vom Wort „neutral“. Es bezeichnet Dinge, die keiner Seite zugehörig sind. Der zweite Teil kommt wahrscheinlich vom französischen Wort für die Zahl 3, „trois“. Menschen, die sagen, sie seien Neutrois, fühlen sich weder dem weiblichen noch dem männlichen, sondern keinem Geschlecht zugehörig. Da das Wort im Internet entstanden ist, ist unsicher, woher es genau kommt. Es gibt auch keine feste Regel dafür, wie es ausgesprochen wird.

P

Pansexualität
Menschen, die sich unabhängig vom Geschlecht in andere Menschen verlieben, sind pansexuell. Pansexualität bedeutet also etwas Ähnliches wie Bisexualität.
Da das Wort Bisexualität aber von den zwei Geschlechtern (männlich und weiblich) ausgeht, finden viele das Wort „Pansexualität“ besser. „Bi“ bedeutet nämlich zwei und „pan“ alles oder auch gesamt.

Polyamorie
Häufig wird behauptet, es sei nur möglich, sich in eine einzelne Person wirklich zu verlieben. Wenn Leute sich trotzdem in mehrere Menschen verlieben, dann heißt das Polyamorie. Dabei geht es nicht darum, jemanden zu betrügen. Menschen, die polyamor sind, legen häufig viel Wert auf Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit.

Polysexualität
Polysexualität ist ein Wort dafür, dass sich jemand in Menschen verschiedenen Geschlechtes verliebt; anders als bei Personen, die pansexuell sind, allerdings nicht in alle Geschlechter.
Jemand, der polysexuell ist, könnte sich zum Beispiel in Frauen und Transfrauen und auch in Neutrois verlieben, aber nicht in Männer. Oder jemand verliebt sich in Männer und Transfrauen, aber nicht in Frauen und Neutrois.

physisches und psychisches Geschlecht 
Manchmal wird zwischen dem physischen Geschlecht und dem psychischen Geschlecht unterschieden. Das erste meint die körperlichen Merkmale. Beim zweiten geht es darum, wie sich jemand fühlt und was eine Person denkt.

Q

queer
Das Wort „queer“ kommt aus dem Englischen und bedeutet, von dem abzuweichen, was als normal gilt. Übersetzt heißt es sonderbar, seltsam, verrückt. Lange Zeit war queer ein Schimpfwort. Doch mittlerweile verwenden es viele Menschen, die nicht heterosexuell oder eindeutig männlich oder weiblich sind, als Bezeichnung für sich selbst. Queer steht für lesbisch, schwul, bi, trans, inter und viele mehr. Also eigentlich für alle, die sich gegen das „Denken in Schubladen“ wehren.

Regenbogenfamilie
Familie ist da, wo Kinder sind, wird oft gesagt.
In Deutschland wachsen immer mehr Kinder in Familien mit gleichgeschlechtlichen Müttern oder Vätern auf. Oft wird eine solche Familie „Regenbogenfamilie“ genannt. In Berlin gibt es ein Regenbogenfamilienzentrum. Es richtet sich an lesbische, schwule, bisexuelle und transgender Menschen mit Kindern oder Kinderwunsch.

S

schwul
Das Wort „schwul“ wird verwendet für Männer, die sich in Männer verlieben. Lange Zeit wurde es als Beleidigung für diese Männer benutzt. Darüber haben sie sich geärgert und sie beschlossen, das Wort für sich zu verwenden, und stolz darauf zu sein, sich in Männer zu verlieben.
Manchmal wird das Wort heute noch als Schimpfwort benutzt. Wenn Leute das machen, diskriminieren sie damit auch immer alle schwulen Menschen. Viele Schwule finden das Wort „schwul“ besser als das Wort „homosexuell“. Schließlich beschäftigen sie sich in ihrem Leben mit allem Möglichen und nicht nur mit Sex und Sexualität.

Sex
Auf Deutsch meint das Wort Sex alle Beschäftigungen, die Menschen alleine oder miteinander zusammen ausüben, um körperliche Lust zu empfinden. Auf Englisch bedeutet das Wort einerseits das Gleiche. Andererseits bezeichnet es aber auch das körperliche oder biologische Geschlecht, was an körperlichen Merkmalen wie Penis und Vagina geknüpft ist.

Sexualität
Sexualität ist alles, was Menschen machen, tun, sagen, denken und fühlen, was etwas mit Geschlecht zu tun hat.
Dazu gehört die Fortpflanzung, also das Kinder-Machen und Kinder-Kriegen, aber auch Sex zum Spaß. Sexualität ist aber noch viel mehr. Zum Beispiel ist auch die sexuelle Identität, also ob ich mich eher für männlich, weiblich oder etwas anderes halte, Teil der Sexualität.

sexuelle Identität
Identität ist das, was ich über mich selber denke und fühle. Sexuelle Identität ist ein Teil davon. Sie ist die Antwort auf Fragen, wie „Bin ich ein Junge oder ein Mädchen oder keins von beiden?“ oder „Verliebe ich mich eher in Jungen oder in Mädchen, oder interessiere ich mich doch eher für Skateboardfahren?“
Die sexuelle Identität ist den meisten Menschen sehr wichtig und sie ärgern sich darüber, wenn andere diese nicht ernst nehmen oder sich darüber lustig machen.

sexuelle Orientierung
Die sexuelle Orientierung bezeichnet, zu welchem Geschlecht sich jemand hingezogen fühlt. Sie ist also die Antwort auf die Frage, ob sich jemand in Männer, Frauen oder in Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht verliebt. Heterosexualität, Homosexualität und Bisexualität sind alle bestimmte sexuelle Orientierungen. 

sexuelle Vielfalt
Der Begriff „sexuelle Vielfalt“ steht für die Vielfalt von Lebens-formen, sexuellen Orientierungen und Identitäten und wie Menschen diese ausleben und zeigen. Er bezieht sich also nicht auf Sexualität oder Arten von Sex, sondern auf Identität und Lebensformen.

soziales Geschlecht
Das soziale Geschlecht oder auch Gender bedeutet die Verhaltensweisen, Gefühle aber auch Erwartungen, die sich an das Geschlecht einer Person knüpfen. Häufig ist es das gleiche wie das körperliche bzw. biologische Geschlecht. Das muss aber nicht so sein. Manche Menschen haben zum Beispiel den Körper einer Frau, fühlen und verhalten sich aber wie ein Mann. Ihr biologisches Geschlecht wäre in diesem Fall weiblich und das soziale Geschlecht männlich.

T

Tomboy
Manchmal können Mädchen Dinge und interessieren sich für Sachen, von denen viele meinen, sie würden eher zu Jungen passen. Manchmal wird dann gesagt, dass Mädchen sei „Jungenhaft“ oder „Burschikos“. Auf Englisch heißen solche Mädchen Tomboys. Das Wort „boy“ in diesem Begriff bezieht sich dann auf das soziale Geschlecht.

Trans*
Das Wort Trans mit Sternchen steht als Abkürzung für Menschen, die das Geschlecht, das ihnen bei ihrer Geburt zugewiesen wurde, als falsch empfinden. So kann z.B. jemand als Mädchen geboren werden und aufwachsen, sich aber wie ein Junge fühlen oder umgekehrt. Manche Menschen wollen sich auch keinem der beiden Geschlechter zuordnen lassen. Seit 1981 gibt es in Deutschland ein sogenanntes Transsexuellen­gesetz. Es soll Trans*personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechts­eintrags ermöglichen. Das Wort „transsexuell“ wird heute nicht mehr oft verwendet. Lieber wird von Trans*personen gesprochen.

Transfrau
Eine Transfrau ist eine Person, der bei der Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen wurde, die sich aber als Frau fühlt. Oft passen Transfrauen durch die Einname von Hormonen und Operationen ihren Körper an ihr gefühltes Geschlecht an.

Transgender / Transgeschlechtlichkeit
Manche Leute wollen sich weder als Mann oder Frau einordnen und bezeichnen sich dann als „Transgender“ oder „Trans­geschlechtlich“. Das Wort ist manchmal auch ein Sammelbegriff für alle, deren gelebtes Geschlecht nicht unbedingt mit dem übereinstimmt, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.

Transidentität
Das Wort „Transidentität“ bezeichnet eine Geschlechts­identität, bei der das gefühlte Geschlecht und das biologische Geschlecht bei der Geburt eines Menschen nicht dasselbe sind.
Menschen mit einer Transidentität werden häufig auch „Transsexuelle“ genannt. Viele transidente Personen lehnen die Bezeichnung transsexuell ab, weil es ihnen um ihre Identität und nicht um Sex oder sexuelle Orientierung geht.

Transmann
Ein Transmann ist eine Person, der bei der Geburt das weibliche Geschlecht zugewiesen wurde, die sich aber als Mann fühlt. Oft passen Transmänner durch die Einnahme von Hormonen und Operationen ihren Körper an ihr gefühltes Geschlecht an.

Transphobie
Das Wort „Phobie“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet Angst. Menschen mit Transphobie haben Angst vor Trans­geschlechtlichkeit, trans­geschlechtlichen Menschen und ihren Lebensweisen.
Die Abneigung gegenüber Trans­geschlechtlichkeit kommt von falschen Vorurteilen darüber, dass sie etwas Gefährliches oder Schlechtes wäre.

Transsexualität
Transsexuelle sind Menschen, deren gefühltes Geschlecht nicht mit dem biologischen Geschlecht, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde, übereinstimmt. Viele Transsexuelle passen durch Hormongaben und / oder geschlechts­angleichende Operationen ihren Körper an, um ihn mit ihrem gefühlten Geschlecht in Über­einstimmung zu bringen. Trans­sexualität ist keine sexuelle Orientierung.
Seit 1981 gibt es in Deutschland ein sogenanntes Trans­sexuellen­gesetz. Es soll Trans*personen die Änderung ihres Vornamens und ihres Geschlechtseintrags ermöglichen.
Das Wort „transsexuell“ wird heute nicht mehr oft verwendet. Lieber spricht man von Trans*personen oder von Transidentität.

Transvestismus
Transvestismus bezeichnet das Tragen der Kleidung eines anderen Geschlechts und wird manchmal auch Trans­vestitismus oder Cross-Dressing genannt. Die meisten Transvestiten sind heterosexuelle Männer. Sie fühlen sich nicht als Frau, sondern mögen es bloß, Frauenkleider zu tragen. Es geht also um das Verhalten und nicht um die sexuelle Identität oder die sexuelle Orientierung.
Transvestismus im Showgeschäft wird Travestie genannt. Manche sprechen auch von Drag Shows, in denen Männer als Dragqueens und Frauen als Dragkings in aufwändiger Kleidung des jeweils anderen Geschlechts auftreten.

U

unisex
Das englische Wort „unisex“ bedeutet übersetzt soviel wie „ein Geschlecht“. Damit sind Dinge gemeint, die nicht speziell für Frauen oder Männer gedacht sind, sondern für alle Geschlechter, ohne Unterschiede. So gibt es Unisex-Toiletten, Unisex-Kleidung oder Unisex-Namen, die für Jungen und Mädchen gelten können.

W

weiblich
Das Wort „weiblich“ bezeichnet Gegenstände und Eigenschaften, von denen viele behaupten, sie würden besonders zu Frauen passen. Zum Beispiel wird manchmal gesagt, Frauen seien besonders schön und könnten gut tanzen. Es gibt aber natürlich auch schöne Männer, die gerne das Tanzbein schwingen.
Ein anderes Wort für „weiblich“ ist „feminin“.